“Ehrenamt überrascht”-Zeitraum beim TuS Seershausen-Ohof gestartet

Wilhelm Wilke vom TuS Seershausen-Ohof ist seit über 27 Jahren Schatzmeister des Niedersächsischen Fußballverbandes e. V. Kreis Gifhorn.

Absolut gewissenhaft und ohne Beanstandungen führt Wilhelm die Finanzen des Fußballkreises und ist darüberhinaus seit vielen Jahren auch in der Revisionsstelle des Verbandes ehrenamtlich tätig.

Mit der Ehrung des KreisSportBundes Gifhorn als Überraschung während der Kreisvorstandssitzung am 03.05.2023 im Landhotel Meyer in Wahrenholz möchte der Kreisvorstand des NFV Kreis Gifhorn Wilhelm seinen Dank und seine Anerkennung für seine geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen.


Stellenausschreibung

Der KreisSportBund Gifhorn und der TSV Meine suchen zum 01.09.2023 (oder später) eine*n Freiwilligendienstleistende*n (für 10 bis 18 Monate!) mit Einsatzort in Meine und Gifhorn.

 

Der KreisSportBund Gifhorn (mit Sportjugend) ist der Dachverband von 250 Sportvereinen mit 66.500 Vereinsmitgliedern. Der TSV Meine ist ein 900 Mitglieder starker Breitensportverein mit Schwerpunkt Turnen und Fußball.

 

  • Bist du zwischen 18 und 27 Jahren alt?
  • Du hast Interesse, Dich im Sport zu engagieren, Lust auf spannende Projekte und den Einblick in den organisierten Sport?
  • Du verfügst über Führerschein Klasse B und entsprechende Mobilität?

Dann freuen wir uns auf DICH!

 

Folgendes könnte zu deinen Aufgaben gehören –

beim KSB Gifhorn:

  • Mitarbeit bei der Organisation von Aus- und Fortbildungen
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Landkreis Gifhorn
  • Umsetzung eines Gesamtprojekts
  • Öffentlichkeitsarbeit (Homepage/social media)

beim TSV Meine:

  • Unterstützung des Sportbetriebes (u.a. Turnen und Fußball)
  • Durchführung von Sport-AG’s
  • Mit-Organisation von Veranstaltungen

 

Wir bieten dir:

  • Umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten im Sport
  • Möglichkeit des Erwerbs einer Trainer-, Übungsleiter- oder Vereinsmanager C Lizenz
  • Monatliches Taschengeld

 

Wir freuen uns auf Deine aussagefähige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an:

 

 

KreisSportBund Gifhorn                              

Sarah Brüning

bruening@sportregion-on.de

Tel.: 05371/93 774-12


Erstgespräch bei der SV Volkse-Dalldorf

Die Sportvereinigung SV Volkse-Dalldorf will neue Wege gehen und hat deshalb ein Beratungsangebot des KreisSportBundes Gifhorn wahrgenommen.

Martin Roth, Geschäftsführer des KSB und Prozessberater für den LandesSportBund sowie der Beratungskollege Roland Wolff trafen sich mit dem Vorstand der SV. Im ersten Schritt ging es um eine Analyse der Situation und erste Lösungsansätze.


Workshop zum Handlungsfeld Sport, kommunaler Aktionsplan Inklusion

Angelehnt an das Diskussionsforum der Auftaktveranstaltung werden fachlich und
persönlich Interessierte aus dem Bereich Sport zusammenkommen. Ziel ist eine
vertiefte Diskussion zu den Maßnahmen des aktuellen Aktionsplans und die Erfassung neuer Ideen und Prioritäten, die dann in den neuen Aktionsplan aufgenommen
werden.

Alle weiteren Informationen gibt es hier.


„Ehrenamt überrascht“ Lothar Michels

Lothar war über 30 Jahre im Vorstand der Schützengesellschaft Hillerse aktiv.

Als er den Vorsitz 2014 an seine Nachfolgerin abgab, war das für Ihn noch lange nicht der Grund, sich auch aus dem aktiven Vereinsleben zurückzuziehen.

Schon 2005, auf dem Hillerser Herbstmarkt, stellte Lothar seine neue Leidenschaft, das Bogenschießen vor. Schnell entwickelte sich, über die Gemeindegrenze hinaus, ein großes Interesse an diesem Sport.

Seitdem hat man viele Leute kommen und gehen sehen, aber der Bogensport ist, dank dem unermüdlichen Einsatz von Lothar, ein fester Bestandteil der Schützengesellschaft Hillerse geworden.

In der Zwischenzeit sind die Bogenschützen der Schützengesellschaft Hillerse durch diesen Einsatz nicht nur im Kreis, sondern auch auf Landesebene sehr erfolgreich unterwegs.

Wie man Lothar kennt, ist für ihn die Grenze noch nicht erreicht.

Für diesen Einsatz haben sich die Schützengesellschaft Hillerse und deren Bogensparte, bei einer kleinen Feierstunde, selbstverständlich vor dem Training in der Sporthalle Hillerse, bei Lothar mit einer Überraschung bedankt.

Da er selbst nicht damit gerechnet hat, in dieser Form geehrt zu werden, war die Freude darüber umso größer.


PSG – Fachtag „SicherImSport“

Am 25.02.2023 findet im Stephansstift in Hannover und parallel online ein Fachtag zur Auswertung der Ergebnisse des Forschungsprojekts „SicherImSport“ statt.

Quantitativ wurden die Häufigkeit sexualisierter Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt in Sportvereinen erfasst sowie der Status Quo von Prävention und Intervention im organisierten Sport.

Im länderspezifischen Teil dieser Befragung wurden der Bekanntheitsgrad der Präventions- und
Interventionsangebote der beteiligten Verbände abgerufen und Rückmeldungen zu ergänzenden notwendigen Hilfsangeboten erbeten

 

Frau Prof. Dr. Bettina Rulofs (Deutsche Sporthochschule Köln) wird die wichtigsten Ergebnisse des bundesweiten Forschungsprojekts „SicherImSport“ auf diesem Fachtag vorzustellen. Weiterhin erfahren wir von ihr welche Rückmeldungen zu den Präventions- und Interventionsangeboten des LandesSportBundes Nds.
und seiner Sportjugend eingegangen sind.

Die Moderation des Fachtages gestaltet Andrea Buskotte, Landesstelle Jugendschutz, mit den Arbeitsschwerpunkten Kinderschutz, Gewalt in Familien, Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, (Cyber-)Mobbing, sexuelle Gewalt. Sie ist weiterhin langjähriges Beiratsmitglied zum Schutz vor sexualisierte Gewalt im Sport des LSB und seiner sj Niedersachsen.

 

Es ist ein Austausch mit den Vereinen geplant, um die Ergebnisse zu analysieren und zu besprechen, ob und wie man darauf reagiert.

 

Anbei ist ein Anmeldeformular für die Präsenzveranstaltung und ein genauer Ablauf der Veranstaltung.

2023 02 25 Anmeldebogen Fachtag SicherImSport

2023 02 25 Ablauf Fachtag


Anke Heinz als Vereinsheldin geehrt

Am Samstag, den 21.01.2023, wurde Anke Heinz vom Schützenverein Neudorf-Platendorf sehr überrascht. Auf der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle wurde Anke mit warmen Worten des ersten Vorsitzenden des Schützenvereins Uwe Deierling sowie dem Vorstandsmitglied Hans-Herbert Böhme vom Kreissportbund Gifhorn für Ihr unermüdliches Engagement gedankt. Uwe Deierling sprach insbesondere ihre große Hilfs- und Einsatzbereitschaft an, mit der Anke seit vielen Jahren die Aktivitäten des Vereins prägt. Mit ihrem unvergleichbaren Talent für die Organisation von Festveranstaltungen, für das Anfertigen von Chroniken und Bildbänden bereitet sie allen Mitgliedern immer wieder größte Freuden. Da ist es nur verständlich, dass die Anwesenden der Versammlung Anke Heinz mit „Standing Ovations“ minutenlang feierte.

Auf dem Foto von links nach rechts:

  • Vorsitzenden Uwe Deierling
  • Vorsitzenden Harald Bock
  • Hans-Herbert Böhme (Vorstandsmitglied KSB Gifhorn)
  • Die geehrte Anke Heinz (Mutter der Kompanie)
  • Schriftführer und Ehemann der Geehrten Peter Heinz
  • Kassenwart Michael Metz
  • Schießsportleiter Florian Deierling

Michael Wittvogel als Vereinsheld geehrt

Michael Wittvogel ist seit 2007 als Funktionär beim SV Steinhorst tätig. Er war 7 Jahre lang Jugendleiter, Trainer, Abteilungsleiter Fußball und half bei mehreren (Um-)Bauarbeiten. Er hilft wo Not am Mann ist, auch über seine Abteilung hinaus und ist so ein ganz wichtiger Pfeiler beim SVS geworden. Michael ist mit dem Herzen dabei und fasst immer mit an, frei nach dem Motto des SV Steinhorst: Gemeinsam aktiv sein – Gemeinsam Spaß haben.

 

Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er auf der Jahreshauptversammlung des SVS am 13.01.23 im Zuge der Aktion „Ehrenamt überrascht“ geehrt. Er war überrascht und hat sich sehr über die Präsente, Glückwünsche und dankenden Worte gefreut


Jörg Tiede vom SK Rethen von „Ehrenamt überrascht“ geehrt

Am 21.01.23 besucht Sören Hoffmann vom KSB Gifhorn die Mitgliederversammlung des SK Rethen. Der Grund für sein Erscheinen ist ein ganz Besonderer. Er will Jörg Tiede überraschen und ihm für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Mitarbeit im Verein danken.

 

Im Laufe der Jahre hat Jörg Tiede Lehrgänge besucht, um sich im Verein und darüber hinaus aktiv im Schießsport einzubringen. Es begann mit dem 1. Jugendschießsportleiter, ab 2004 ging es hinauf zum 1. Vorsitzenden und anschließend seit 2010 ist er 1. Vereinsschießsportleiter im SK Rethen. Seit 13 Jahren 1. Vereinsschießsportleiter ohne „Vertreter“. Das alles reichte ihm nicht und so ist er auch noch beim Kreis-Schützen-Verband erst als Kreisjugendleiter und nun Jugendsportleiter Trainer Langwaffen unterwegs. Außerdem organisiert und plant er Schießveranstaltungen, wie das erfolgreiche Rehtener Weinfest oder Happy Holidays von der Samtgemeinde Papenteich.

 

Alles ehrenamtlich! „Ehrenamt überrascht“ ist eine Aktion vom Landes-Sport-Bund und würdigt die Arbeit Ehrenamtlicher im Verein.

 

Zum Abschluss wünschte sich Frank Praast, der 2. Vorsitzende des SK Rethen noch von Jörg Tiede: „Bleib dem SK Rethen noch lange erhalten.“ Und warf danach nochmal in die Runde: „Ohne Ehrenamt geht es nicht!“

Es war eine wundervolle Aktion, die perfekt geglückt ist. Jörg Tiede war sehr überrascht, aber vor allem glücklich und dankbar.