Ehrenamt überrascht Corinna Müller-Lorenz

Am 4. November richtete der Tanz-Sport-Club Gifhorn e.V in der Stadthalle Gifhorn mit 450 tanzbegeisterten Gästen und den Spitzen der Politik für Stadt und Landkreis die Endveranstaltung der Turnierserie „Goldene 55“ mit 28 nationalen Tanzpaaren aus.

Das Turnier wurde unter den wachsamen Augen von fünf hochrangigen nationalen Wertungsrichtern und Michael Lindner, dem Seniorenbeauftragten vom Deutschen Tanzsportverband (DTV), durchgeführt. Die Turnierleitung hatte der Präsident des TSC Gifhorn Günter Kraft. Schließlich wurde die Abschlusswertung für die im Jahr 2023 durchgeführte Turnierserie errechnet und mit zwei Siegerehrungen abgeschlossen.

Fachkundig moderierten Gaby Michel-Schuck, die Pressesprecherin des DTV, und Günter Kraft den festlichen Abend, an dem Dr. Sören Hoffmann als Vorstandsmitglied des KreisSportBund Gifhorn für einen stillen Star unseres Vereins die Ehrung im Rahmen der Initiative des LandesSportbundes Niedersachsen „Ehrenamt überrascht“ durchführte. Ausgezeichnet und gewürdigt wurde das jahrelange Engagement unserer tanzsportbegeisterten Corinna Müller-Lorenz. Als gute Seele des Vereins ist sie immer da und findet immer Zeit, wenn Hilfe gebraucht wird. Ob für die Aktualisierung der Homepage oder die Unterstützung bei Veranstaltungen, auf Corinna können wir uns immer verlassen. Ob Turnier oder einfach nur ein geselliger Rahmen, sie ist einfach für uns da. Heute Abend stand Corinna auf der Tanzfläche im Rampenlicht und wir freuen uns, dass wir dieses Engagement in diesem tollen Rahmen würdigen konnten.

Jessica Balke (links, Vorstand für Veranstaltungen TSC Gifhorn), Corinna Müller-Lorenz (TSC Gifhorn), Dr. Sören Hoffmann (Vorstand KSB Gifhorn)

Teilhabe VEREINfacht: Holt euch eure Förderung im Breiten- und Rehasport!

Anfang Oktober 2023 startet die Bewerbungsphase im DBS-Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“. Vereine, die neue Breitensportangebote für Menschen mit Behinderung oder Kinder-Rehasportkurse starten wollen, können vom 1.10. – 19.11.2023 Förderung beim Deutschen Behindertensportverband beantragen. „Teilhabe VEREINfacht“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanziert und soll Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung den Zugang zum Sport erleichtern.

Insgesamt 400 neue Bewegungsangebote im Breitensport und Kinder-Rehasport wird der DBS gemeinsam mit seinen 17 Landes- und zwei Fachverbänden im Rahmen des Projektes unterstützen. Vereine, die am Projekt teilnehmen, profitieren von einer finanziellen Hilfe in Höhe von maximal 750 Euro sowie kostenlosen Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem hilft der DBS bei der Planung und Umsetzung des Sportangebotes und liefert Ideen für den Netzwerkaufbau und die Mitgliedergewinnung.

Mitmachen lohnt sich! Für euren Verein, für eure Region und für alle Menschen mit (drohender) Behinderung, die gerne im Sportverein aktiv werden wollen. Also meldet euch schnell an!

Weitere Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr unter www.dbs-npc.de/projekt-teilhabe-vereinfacht.html


Danke für freiwilliges Engagement und vorbildlichem Einsatz: Vereinsheld im VfL Knesebeck

Gelungenes Pausenevent zwischen zwei Heimspielen auf dem Ernst Hiestermann Platz. Die Aktion: „Das Ehrenamt überrascht“ gelang am Sonntag in Knesebeck.
Albert Haven machte große Augen, als der 1. Vorsitzende Eckhard Meyer ihn vom Spielrand an die Tribüne des Sportplatzes bat.
Seine Worte. Du bist seit über 50 Jahren Mitglied im VfL, hast alle Stationen im Fußball von der Jugend bis zu den Alten Herren durchlaufen, deine bevorzugte Position war immer Torwart. Nun jedoch bist du seit 2017 in den Platzwart gewechselt. Der VfL möchte es heute zum Anlass nehmen, dieses gebührend zu würdigen und Dich zu einem Vereinshelden zu ernennen.
Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Hans-Herbert Böhme bekräftige das mit folgender Aussage: Ohne Leute wie Albert Haven wäre der Sport für die 66000 Sportler im Landkreis nicht möglich! Wenn man sich umschaut und sieht, wie die Anlage des Sports hier in Knesebeck in Schuss ist, kann man nicht genug „DANKE“ sagen. Der Verein weiß, was er an dir hat. Du bist das beste Beispiel für unsere Aktion. Genau diese Menschen, die leise im Hintergrund diese wertvolle Arbeit machen, sollen nach vorne geholt werden und im Blickpunkt stehen.
Eine Tasche mit schönen, wertvollen Preisen und nicht zu vergessen, zwei Tickets für eines der letzten Heimspiele im VIP Bereich des VfL Wolfsburg, darauf kann sich der neue Vereinsheld Albert Haven freuen.

von links: Carsten Bagge, 2. Vorsitzender des VfL; Hans-Herbert Böhme, KSB; AlbertHaven; Toni Roggenbach, Vorstand Finanzen VfL; Eckhard Meyer; Malte Hasenfuß, Abteilungsleiter Fußball VfL
von links: Carsten Bagge, 2. Vorsitzender des VfL; Hans-Herbert Böhme, KSB; AlbertHaven; Toni Roggenbach, Vorstand Finanzen VfL; Eckhard Meyer; Malte Hasenfuß, Abteilungsleiter Fußball VfL

Überraschung für Emam Tallaa

Emam studiert in Vollzeit und ist Jugendtrainer beim Tischtennis-Club schwarz-rot Gifhorn von 1950 e.V.. Trotz seines Studiums findet er an Wochenenden immer wieder die Zeit, um den TTC bei Veranstaltungen und Turnieren zu unterstützen.

Dafür haben ihm seine Vereinskollegen am 12.09. bei einem Training gedankt und ihn mit der Ehrung bei einem Jugendtraining überrascht.


Überraschung für Walerij Spies

Am 03. September bekam der ehemalige Spartenleiter, jetzt noch immer ehemalige Spartenleiter, Fußball vom SV Meinersen-Ahnsen-Päse eine wunderbare Überraschung. Er wurde Dank seines großen Engagements von seinem Verein für die Kampagne „Ehrenamt überrascht“ nominiert. Walerij Spies bindet sich intensiv als Spartenleiter ein. Jederzeit ist er ansprechbar, kompetent und hilfsbereit. Als Führungsperson ist er anerkannt, beliebt und hat stets die Entwicklung des Vereins im Auge. Im Rahmen des Heimspiels gegen den TuS Müden wurde ihm durch das Vorstandsmitglied des KSB Gifhorn Can Öczan die Urkunde überreicht.


TV Teichgut überrascht Torsten Pieper

Im Rahmen des diesjährigen Heideblütenfests am 12.08.2023 des TV Teichgut erschien neben den geladenen Gästen des Vorstandes, den Vertretern der Gemeinden und natürlich den Vereinsmitgliedern samt Partnern, auch Dr. Sören Hoffmann vom Vorstand des KreisSportBund Gifhorn als Überraschungsgast. Dr. Hoffmann wurde als besonderer Ehrengast in der Begrüßungsansprache des Vorsitzenden vom TV Teichgut Ralf Richter vorgestellt. Der KSB wird an diesem Abend die Aktion „Ehrenamt überrascht“ an dem langjährigen Spartenleiter der Tischtennissparte Torsten Pieper durchführen. Eines vorweg. Die Überraschung war ein voller Erfolg!

Der TV Teichgut ist stolz auf seinen langjährigen Chef der Tischtennissparte. Beeindruckende 20 Jahre ist Torsten Spartenleiter der Tischtennissparte, davon 16 Jahre in Folge. Vorher war der gebürtige Teichguter viele Jahre 2. Vorsitzender der Sparte. Torsten kümmert sich engagiert um die aktuell 3 aktiven Mannschaften und kann zusammen mit seinen Kammeraden Erfolge verbuchen. Zwei Herrenmannschaften sind in der Saison 22/23 in die 3. Kreisklasse bzw. in die Kreisliga aufgestiegen. Das Training sowie der Punktspielbetrieb stehen im Vordergrund. Zusätzlich wird die Kameradschaft innerhalb der Sparte wie auch im Verein des TV Teichgut großgeschrieben. Teamverständnis, verlässliches Miteinander und die Sparte aktiv zu gestalten, sind nur einige positive Dinge, welche Torsten beschreiben. Daher hat der Vorstand des TV Teichgut beschlossen, Torsten durch den KSB zu überraschen. Dr. Hoffmann vom KSB hat dankende Worte an Torsten gerichtet. Zusätzlich hat der KSB Vorstand die silberne Ehrennadel des Tischtennis-Regionalverbandes Gifhorn/ Wolfsburg verliehen. In der Teichguter Halle hat Torsten einen langen und dankbaren Applaus geschenkt bekommen.

Der Blick in die Zukunft verzeichnet gute Nachrichten. Neben den erfahrenen Spielern verzeichnet die Sparte einen Zuwachs an jüngeren Spielern, die auch Verantwortung übernehmen. Seit Juni bekommt Torsten in der Spartenleitung mit dem aktiven Spieler Tim Heinemann Unterstützung.

Die Zukunft im Tischtennis des TV Teichgut ist damit gesichert!

v.l. Heinz-Dieter Heine, Torsten Pieper, Tim Heinemann, Dr. Sören Hoffmann, Ralf Richter

Ehrenamt überrascht in Barwedel

Das Dorfpokalturnier des Sportvereins Barwedel (SVB) erlebte zur Halbzeit des Fußballturniers eine faustdicke Überraschung. Der Überraschungsmoment gehörte Hartmut Spellig. Der völlig ahnungslose stellvertretende Spartenleiter Fußball erhielt aufgrund seiner Verdienste für den SVB unter starkem Applaus der Sportlerfamilie vom Vorstandsmitglied des Kreissportbundes Gifhorn (KSB), Can Özcan, die Urkunde: „Du bist ein Vereinsheld. Vielen Dank für Deinen Einsatz für den Sport in Niedersachsen. Mit Deinem freiwilligen Engagement und Deinem vorbildlichen Einsatz hast du Dir einen Platz in unserer Hall of Fame verdient. Mach weiter so und inspiriere Menschen für Menschen da zu sein. Du bist Wir“, überreicht. Sichtlich gerührt nahm der neue Vereinsheld die Auszeichnung unter starkem Applaus der Sportlerfamilie entgegen.

„Wir haben uns an der Aktion ´Ehrenamt überrascht´ des Landessportbundes beteiligt und dich vorgeschlagen, weil du dir den damit verbundenen Titel ´Vereinsheld´ redlich verdient hast“, so Spartenleiter Christian Wrede in seiner Laudatio. „Das heutige Dorfpokalturnier bietet in Anwesenheit der vielen Sportler und Zuschauer den würdigen Rahmen dazu, dir Dank und Anerkennung für deine langjährig ehrenamtlich ausgeführten Aktivitäten im Sportverein auszusprechen. Du bist zu Recht unser Vereinsheld.“ 1980 in den Sportverein eingetreten, habe Hartmut Spellig mehrere Stationen im SVB durchlaufen. Angefangen als aktiver Fußballspieler, dann sogar als Tennisspieler am Punktspielbetrieb teilgenommen, lange Jahre als Jugendtrainer den Nachwuchs für den Fußballbetrieb geschult sowie 20 Jahre die Funktion des Spartenleiters Fußball ausgeübt. „Deine Hilfsbereitschaft, egal wo im Verein, war und ist vorbildlich“, hob Wrede in seiner Laudatio hervor. Eines pflege der Geehrte mit ganz besonderer Leidenschaft und Intensität. Das sei die Pflege des A-und B-Fußballplatzes. „Das sich unsere beiden Rasenplätze in einem Top-Zustand befinden, daran trägst du großen Anteil. Dafür stellst du uns sogar aus deinem privaten Fahrzeugpark Trecker, Gummiwagen und weitere Gerätschaften zur Verfügung. Hartmut, du hast dir den Titel ´Vereinsheld´ redlich verdient.“

Neben der Urkunde: Vereinsheld, durfte der so Geehrte zwei Businesstickets von Volkswagen für eines der beiden letzten Bundesligaspiele beim VfL Wolfsburg in der Saison 2023/24 vom Kreissportbundvorsitzenden entgegennehmen. Der Volkswagenkonzern würde sich schon seit vielen Jahren für das Ehrenamt einsetzen und möchte unter anderem den langjährig ehrenamtlich Aktiven im Bereich Sport damit Danke sagen, so Özcan. Der SVB selbst spendierte einen Zwei-Personen-Gutschein für einen Besuch im örtlichen Restaurant „Don Tango“.

Vereinsheld Hartmut Spellig im Kreise der Sportlerfamilie. (am Banner von links) Vorsitzender Carl-Gerhard Helmke, Stellvertreter Hermann Wrede, Vereinsheld Hartmut Spellig, Vorsitzender Kreissportbund Can Özcan, Spartenleiter Christian Wrede

Text und Foto: Joachim Dürheide


Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst

Der KreisSportBund Gifhorn und der TSV Meine suchen für 6 bis 18 Monate eine*n Freiwilligendienstleistende*n mit Einsatzort in Meine und Gifhorn.

Wenn Du zwischen 18 und 27 Jahren alt bist und Interesse daran hast Dich im Sport zu engagieren, spannende Projekte zu begleiten und einen Einblick in den organisierten Sport zu bekommen, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.

Die Stellenausschreibung findest Du hier.


Wichtige Termine und Aktuelles zum Sportstättenbau

Zu den Terminen für den Sportstättenbau 2024 gibt es folgende Regelungen:

  1. Standard-Anträge für das Jahr 2024: 

Wir erweitern die Antragsfrist auf den

30.09.2023 für Anträge über 25.000,00 Euro und den

30.11.2023 für Anträge unter 25.000,00 Euro.

 

  1. Sondermittel zu Maßnahmen der Energie-Einsparung für das Jahr 2023 und 2024:

Für die Anträge wird das bisherige Portal technische Erweiterungen ab 01.08.2023 erhalten.

 

Die Anträge können dann jederzeit bis zum 30.09.2024 im Sportstättenbauportal für 2024 bzw. 2025 gestellt werden. Die Bewilligung der Mittel erfolgt umgehend nach Prüfung der Unterlagen, so dass Maßnahmen dann sofort nach der Bewilligung sogar schon im Jahr 2023 durchgeführt werden könnten.

Bitte an das notwendige Beratungsgespräch denken! 

 

ACHTUNG: Für die Sonder-Mittel gilt, dass Bewilligungen so lange möglich sind, wie Mittel vorhanden sind.

(„Wer zu spät kommt, den bestraft die Absage“)

Wir werden alle Vereine per Info-Mail informieren, wenn die Mittel verbraucht sind und keine Anträge mehr möglich sind.

 

Die Fördermittel stehen für folgende Maßnahmen zur Verfügung:

Alle baulichen Maßnahmen zur Energieeinsparung wie z.B.

  • Modernisierung LED Flutlicht und Innenbeleuchtung
  • Intelligente Lichtsteuerung
  • Dämmung Dach, Außen und Innenwand, Kellerdecke, Geschossdecke bzw. Bodenplatte
  • Regenerative Energieerzeugung (siehe auch LSB-Merkblatt -LINK s.u.)
    • PV Anlage mit bzw. ohne Batteriespeicher
    • Solarthermieanlage
    • Wärmepumpe
    • Fußbodenheizung und Heizkörper in Verbindung mit dem Einbau einer Wärmepumpe
  • Energiesparende Pumpentechnik
  • Fenster und Türenaustausch
  • Intelligente Heizungssteuerung in Abhängigkeit von Zeitplänen und Anwesenheit sowie zur Steuerung von Heizungssystemen, in denen Wärmepumpen mit konventionellen Heizungen kombiniert werden, um den Einsatz der Wärmepumpe zu optimieren
  • Wärmerückgewinnung aus Abwasser (z.B. Duschwasser)

Die förderungsfähigen Ausgaben der Baumaßnahme müssen dabei mindestens 5.000 € betragen.

Investitionen, die ergänzend erforderlich sind (z.B. ein neuer Strom-Mast für Außen-LED-Licht) müssen getrennt beantragt werden.

  1. Strom-Mast: Antrag ist Standard-Antrag für die Erneuerung des Strom-Mastes.

Bitte an den Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn zur Synchronisation der Maßnahmen denken!

  1. LED-Einheit: Antrag ist Sondermittel-Antrag für die LED-Einheit, die auf dem Strom-Mast montiert wird.

 

Das Programm gilt für Modernisierungen. Folglich sind Neuanlagen mit dem Standard-Antrag zu beantragen (z.B. erstmalige Installation einer Flutlicht-Anlage für einen Sportplatz).

 

Maßnahmen zur Energieeinsparung sind bei Baukosten ab 25.000 € nur mit bis zu 50 v.H. förderfähig, wenn diese im Rahmen einer vor der Antragstellung in Anspruch genommenen Energieberatung empfohlen wurden!

 

Weitere Informationen gibt es unter diesem LINK:

https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/sport-und-vereinsentwicklung/sportstaettenbau/hilfen-in-der-energiekrise/foerderung-baumassnahmen-zur-energieeinsparung

Für Fragen zur Vorgehensweise steht unser Vorstandsmitglied und Referent für die Sportstättenbauförderung, Dr. Sören Hoffmann, unter 0176 / 41 83 84 53 zur Verfügung.


Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2023

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weiter Informationen gibt es hier.