Kreissportbund Gifhorn setzt Zeichen mit Sportstättenbau Event 2023

Der Clubraum war bis auf den letzten Platz gefüllt als Dr. Sören Hoffmann, Vorstandssprecher des KSB Gifhorn zusammen mit Philipp Hanf, dem Vorsitzenden des HSV Hankensbüttel, die Gäste aus den 36 Vereinen, die Referenten und als Vertreter der Politik, den Samtgemeindebürgermeister Henning Evers begrüsste.

Neben der Theorie zu Fördermöglichkeiten sollte insbesondere die praktische Umsetzung in Projekten ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung sein. Der LandesSportBund Niedersachsen und der Regionalverband Großraum Braunschweig förderten die Veranstaltung.

Hier steht Ihnen die komplette Präsentation zur Verfügung: Präsentation Sportstättenbau-Event 2023

Der erste Themenblock startete mit den aktuellen Regelungen zur Förderung des Sportstättenbaus des Landessportbundes Niedersachen. Vereine stellen hierbei die Förderanträge über den Kreissportbund. Neben der digitalen Antragsplattform standen insbesondere die aktuellen Fördermöglichkeiten wegen der Energiekrise im Vordergrund. Aktuell stehen für die Vereine in Niedersachsen bis zu 8,0 Mio. Euro zusätzlich für Projekte zur Energieeffizienz bis zum 31.12.2024 zur Verfügung. Im Landkreis Gifhorn wurden für 2024 bereits Projekte mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 850.000 Euro beantragt. Zusammen mit weiteren Projekten zur Bestandssicherung in Höhe von rund 800.000 Euro, beträgt das beantragte Investitionsvolumen für das Förderjahr 2024 rund 1,7 Mio. Euro. Ein guter Wert, da eine Befragung der Vereine durch den Landessportbund Niedersachsen für den Landkreis Gifhorn einen jährlichen Investitionsbedarf in Höhe von 1.4 Mio. Euro ergeben hat.

Die Fördermöglichkeit durch den Landkreis Gifhorn stellte Wiebke Ackermann aus dem Fachbereich Schule und Sport dar.

Abgeschlossen wurde der Block der Förderungen mit dem Thema der LEADER-Finanzierungen. Als Referent zu diesen Fragestellungen erläuterte Jörg Burmeister-Wegner, Abteilungsleiter der Stabsstelle Regionalentwicklung beim Landkreis Gifhorn,die Voraussetzungen und Bedingungen für diese EU-Mittel.

Anschließend wurden einige Projekte von Vereinen vorgestellt. Die Planung und Umsetzung für das neue Sportzentrum in Hankensbüttel erörterten Philipp Hanf, und der Projektleiter Holger Reihl.  Demnächst sind alle Sportplätze für den Spiel- und Übungsbetrieb freigegeben und der Innenausbau wird auch bis zum Jahresende in allen Räumlichkeiten erledigt sein. In der Veranstaltungspause konnten alle Teilnehmer das neue Sportzentrum mit einem Rundgang besichtigen und einen eigenen Eindruck zu diesem Projekt gewinnen.

Zum Thema Energieeffizienz stellte anschließend der Tennisclub Hankensbüttel seine Lösung zur Energiewende vor. Da der Tennisclub nur in der Sommersaison das Vereinsgelände am Finkenweg benutzen kann, lag es nahe, die Energieerzeugung von fossiler Energie mit Erdgas auf regenerative Energie mit Ökostrom umzustellen. Eine Photovoltaik-Anlage wurde auf dem Flachdach installiert und liefert ab sofort den Strom für die Beleuchtung und die Warmwasser-Aufbereitung mit Hilfe einer Warmwasser-Wärmepumpe.

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Benjamin Hüser von der Schützengesellschaft Isenhagen ein Inklusions- und Sanierungs-Projekt für das Schützenheim vor. Ein neu gestalteter Eingangsbereich, neue Sanitärräumlichkeiten und ein Sportgeräteraum sind hier entstanden. Die Schützengesellschaft bietet ihren Mitgliedern ein umfangreiches Sportangebot.

Nach kurzer Abschlussdiskussion stellte Dr. Sören Hoffmann den Vereinsvertretern noch die aktuelle Kampagne des KSB Gifhorn zum Thema FAIR PLAY vor. Nach mehreren Vorfällen im Vereinssport, die mittlerweile auch Presseberichte und Verfahren vor Schiedsgerichten ausgelöst haben, wird sich der KSB mit einer FAIR PLAY Aktion diesen negativen Auswirkungen aus dem Vereinssport offensiv entgegenstellen.

 

 


Hubertus Heil zu Gast beim KSB

Gemeinsam mit der SPD-Landtagsabgeordneten Kirsikka Lansmann und der Kreistagsabgeordneten Karen Wachendorf diskutieren die drei Vorstandsmitglieder des KSB, Dr. Sören Hoffmann, Can Özcan und Martin Roth über unterschiedliche sportpolitische Themen. Dabei wurden Bundesthemen, wie die Förderung von Olympiastützpunkten genauso angesprochen, wie landkreisspezifische Themen, wie z.B. Sportstättenbau. Hier ist die Gefahr groß, dass es zu einem Investitionsstau kommt, da möglicherweise die Förderungen verringert werden. Auch die Unterstützung des Ehrenamtes wurde thematisiert. Hier sind sich alle einig, dass die Möglichkeiten, sich freiwillig und ehrenamtlich zu engagieren, attraktiver gestaltet werden sollten. Hier fehlt es an Wertschätzung und Unterstützung.

 


KreisSportTag 2023 erfolgreich durchgeführt

Am 10. Oktober fand der 26. KreisSportTag des KSB in der IGS Sassenburg statt. Es nahmen 43 Vereine und 4 Fachverbände teil.

In seiner letzten Amtshandlung hat Vorstandssprecher Hans-Herbert Böhme die Beitragserhöhung ab 2025 verabschieden können. Die neuen Jahresbeiträge liegen dann bei 1.30 € für Kinder, 2.10 € für Jugendliche und 2.80 für Erwachsene.

Anschließend wurde Hans-Herbert Böhme mit einer Laudatio von Geschäftsführer Martin Roth verabschiedet. Er war von 2016 bis 2023 erst als Vorsitzender und dann als Vorstandssprecher tätig.In dieser Zeit hat er viel bewegt:

  • Gründung des Netzwerkes SpogG –  Sport gegen sexualisierte Gewalt
  • Mitgestaltung der Richtlinie Sportstättenbau des Landkreises Gifhorn, die sich an der Richtlinie des LandesSportBundes orientiert
  • Mitarbeit in Ausschüssen des LandesSportBundes zur Neuausrichtung des Vereinssports
  • Lobbyarbeit für den Sport gegenüber der öffentlichen Hand

Er erhielt die bronzene Ehrennadel des LandesSportBundes. Auch Vorstandsmitglied Birte Kallweit wurde in Abwesenheit verabschiedet.

Neuwahlen: Lt. Satzung besteht der Vorstand aus 2 – 4 gewählten ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern + Geschäftsführer Martin Roth (nicht gewählt, sondern berufen).

Neugewählt in den Vorstand wurden Ivonn Lütge und Sarah Bethke, zur Wiederwahl standen Dr. Sören Hoffmann und Cn Özcan.

Weitere Wahlen:

Es wurden 6 Vereinsvorstandsmitglieder für den Hauptausschuss wiedergewählt:

Dr. Bernd Roleder, Eckhard Meyer, Uwe Fredrich, Martina Genzler, Oliver Rautenberg, Erich Jendrischek

Außerdem wurden 4 Kassenprüfer gewählt:

Martina Held, Bernd Strohbecke, Volker Hansen-von-Knobelsdorf (alle Wiederwahl) und neu Stefan Kalberlah.


Der KreisSportBund Gifhorn sucht deine Unterstützung!

Hast du Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit? Dann komm’ in unser Team!
Als Dachverband stehen wir unseren 250 Sportvereinen mit ihren 66.500 Mitgliedern als zuverlässiger Partner zur Seite.
Dein Profil? Du unterstützt unser ehrenamtliches – und hauptberufliches Team in der Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur im Landkreis Gifhorn. In unterschiedlichen Gremien, Ausschüssen und bei Veranstaltungen repräsentierst Du den KreisSportBund Gifhorn. Du bist empathisch und bringst deine Begeisterung für den Sport mit ein. Du musst keine “Rampensau” sein, aber ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit ist hilfreich.

Deinen Einsatz kannst Du zeitlich individuell gestalten. Wir sind flexibel und gehen auf Deine Wünsche ein!
Was bieten wir?
– Vielfältige Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
– Zugang zu einem breit aufgestellten Netzwerk
– Mitarbeit in einem motivierten Team und Unterstützung aus dem Hauptamt
– Die Chance eine freiwillige Tätigkeit auszuüben, die einen großen gesellschaftlichen Stellenwert hat
– Möglichkeiten zur Aus- und Fortbildung
– Ehrenamtspauschale von 840,- € jährlich
Die Erstattung von Reisekosten und möglicher Auslagen ist selbstverständlich!
Neugierig geworden?
Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen! Dein Ansprechpartner ist Martin Roth – s. https://www.ksb-gifhorn.de/der-ksb/team/


SportRegion kooperiert mit den Grizzlys

Bei einem Treffen mit (v.l.) Jürgen Nitsche (KSB Helmstedt), Martin Roth (KSB Gifhorn), Simon Drühmel (Grizzlys) und Timo Kaupert (SSB Wolfsburg), wurden erste Ideen für eine Kooperationsvereinbarung gesammelt. In den nächsten beiden Jahren wird die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Verein im Vordergrund stehen.


KSB bei Sport am Tankumsee

Auch der Kreissportbund war mit dem beliebten Minisportabzeichen und dem Alltagsfitness-Test bei Tankumseefest vertreten.

Viele Kinder von 3 – 6 Jahren lernten Hoppel und Bürste beim Bewegungsparcour kennen und viele Großeltern und Ältere testeten ihre Fitness beim Alltags-Test für Menschen über 60 Jahren.


Landkreis verteilt Bewilligungen für Sportstättenbaumaßnahmen der Sportvereine

Im Rittersaal des Landkreises erhielten 29 Sportvereine von Landrat Tobias Heilmann die Bewilligungsbescheide für die Förderung. In der Regel werden Sportstättenbaumaßnahmen vom Landkreis mit 20% der förderfähigen Kosten bezuschusst. Auch die Vorstandsmitglieder des KSB, Hans-Herbert Böhme und Martin Roth, sowie der Sportstättenbaubeauftragte Dr. Sören Hoffmann nahmen an der Veranstaltung teil. In Kürze folgen für die Sportvereine auch die Bewilligungen des Landessportbundes Niedersachsen. Hier erwartet die Sportvereine in der Regel eine Förderung von 30%.