Leichte Sprache

Fortbildung

„Leichte Sprache ist gar nicht so leicht”. Denn was am Ende leicht ist, braucht am Anfang eine gute Vorbereitung, angemessene Auswahl von Informationen, sichere Anwendung der Regeln und ein Gespür für die Zielgruppe. Aber haben Sie keine Sorge: Sie können das lernen.
In dem Kurs lernen Sie die Grundlagen und die Bedeutung der Leichten Sprache kennen. Dazu gehören Wortwahl, Satzbau, logische Struktur des Textes, Textgestaltung und die Einbindung von Bildern. Neben den theoretischen Hintergründen üben Sie anhand von praktischen Beispielen, erste Texte in Leichter Sprache zu schreiben. Sie erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung.
Nach Abschluss des Grundlagenkurses erhalten Sie die Möglichkeit, sich im Selbststudium weiter mit dem Thema „Leichte Sprache“ zu beschäftigen und eine weiterführende Aufgabe zu bearbeiten, die Sie im Aufbaukurs vorstellen. An diesem Tag erhalten Sie auch die Möglichkeit, die frisch im Landkreis Gifhorn ausgebildeten Prüfer*innen für „Leichte Sprache“ kennenzulernen. Sie erhalten am Ende des Kurses ein Zertifikat.

Grundlagenkurs

Wann: 10.10.2023 und 11.10.2023 von 09:00 – 15:00 Uhr

Aufbaukurs

Wann: 03.11.2023 von 13:00 – 17:00 Uhr

Wo: im Mehrgenerationenhaus in Gifhorn (Steinweg 20, 38518 Gifhorn)

Mit wem: Sarah Jane Borchert (Dozentin und Übersetzerin für Leichte Sprache)

Kosten: Der Kurs ist kostenfrei und wird über das Präventionsbündnis Gifhorn finanziert. Für die Anmeldung wird per E-Mail um eine kurze Beschreibung der eigenen Motivation gebeten.

Für Fragen wendet euch an: Svenja Liermann (s.liermann@ksb-gifhorn.de)

Anmeldung ist hier möglich.